Einst & Jetzt
Die Bilder auf der linken Seiten sind in den achtziger Jahren des vorigen Jahrhunderts entstanden. Deutlich sind der Mittelleiter, die hohen Schienen und die Holzschwellen zu erkennen - die Gleise entstanden im Selbstbau und waren bis Mitte der neunziger Jahre in Betrieb. Auf der rechten Seite ist die aktuelle Anlage aus den selben Blickwinkeln zu sehen.
|
E41 im Seevtal aus Richtung Buchholz kommend, dahinter ein Personenzug in Richtung Lüneburg |
Moderner Nahverkehr mit Doppelstockwagen, aus Lüneburg ist ein VT11.5 auf dem Weg nach Harburg |
|
Südlich vom Bahnhof liegt das Bahnbetriebswerk Harburg, vorne links BR19, dahinter BR74, auf der Drehscheibe BR24 |
Durch den Umbau 1994-1996 haben sich die Gleisanlagen stark verändert, die Drehscheibe wurde erneuert, der Bekohlungskran überarbeitet und beide in die Anlagensteuerung integriert |
|
BR38 mit Abteilwagen trifft im Bahnhof Hamburg-Harburg auf Gleis 1 ein |
Eine BR19 mit Schnellzug wartet auf die Ausfahrt Richtung Süden, auf Gleis 3 ein F-Zug Richtung Hamburg |
|
Nochmals die BR38, am Gleis 3 steht ein Akkutriebwagen ETA177 Bauart Wittfeld |
Direkt an den Bahnsteigen hat sich im Laufe der Zeit nur sehr wenig geändert. BR03 mit Schadwagenzug nach Neumünster auf Gleis 1 begegnet einem VT11.5 auf Gleis 3 |
|
Blick von Norden auf den Bahnhof Hamburg-Harburg, unter anderen mit BR45, V200, VT98 |
Aus diesem Blickwinkel fallen die fehlenden Mittelleiter und die aufgrund der schlankeren Weichen leicht geänderte Gleisgeometrie besonders auf |
|
Der 'Fliegende Hamburg' hat die Süderelbbrücken überquert und nähert sich Harburg, dahinter eine V20 |
Eine BR103 wartet auf Einfahrt in den Bahnhof Harburg, um die Fahrt Richtung Lüneburg fortzusetzen |
|
BR103 mit Schnellzug kurz vor dem Haltepunkt Elbbrücke, rechts unterhalb die Gleise zum Hauptgüterbahnhof |
Ein Interregio, gezogen von einer BR103, durchfährt den Haltepunkt Elbbrücke Richtung Hamburg-Hauptbahnhof |
|
Im Hauptgüterbahnhof herrscht Hochbetrieb, auf der Pfeilerbahn der 'Gläserne Zug' |
Auch heute sind im Hauptgüterbahnhof viele Züge unterwegs, ein 'Ameisenbär' ist auf Sonderfahrt, auf der Pfeilerbahn eine BR01.10 mit Schnellzug |
|
Blick vom Haltepunkt Oberhafen auf den Hauptgüterbahnhof |
Am oberen Bildrand ist unser Stellwerk zu sehen, von hier aus werden die Züge während der Vorführung kurz beschrieben |
|
Vom Stellwerk aus wurden Fahrstrassen geschaltet und die Züge mit der Hand gesteuert |
Nach der Umstellung auf die 'Modellbahnsteuerung per Computer' (MpC) wurden neue Gleisbildstellpulte in Anlehnung an das Vorbild (SpDrS60) gefertigt, die Steuerung der Fahrzeuge erfolgt über den PC |

